Hypnose Leipzig: Die Brücke zum Unbewussten

Unsere bewusste Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Handlungen beträgt einen Bruchteil dessen, was sich wirklich in unserem Inneren abspielt. Der weitaus größere Teil unserer Wahrnehmung findet im Unbewussten statt. Würde man das Verhältnis des Unbewussten zum Bewusstsein in eine Strecke ausdrücken, dann wäre das Unbewusste 11 km und das Bewusstsein nur 15 mm lang. Genau hier setzt die Hypnose Leipzig in der Hypnosepraxis an.
In der Hypnose können wir auf diese 11 km zugreifen und unbewusste Gefühle, Gedanken und Blockaden aufdecken und diese bearbeiten und lösen.
Dabei ergibt sich ein sehr breites Behandlungsfeld, das ebenso vielfältig ist wie das Unbewusste selbst. Nachfolgend sehen Sie die häufigsten Anwendungsgebiete:

Weitere Themengebiete, die mit Hypnose behandelt werden, finden Sie in der Rubrik Behandlungsspektrum. Die Wirksamkeit der Hypnose ist medizinisch anerkannt und wissenschaftlich überprüft. Sie wird mittlerweile im Bereich der Psychotherapie, Verhaltenstherapie, der Naturheilkunde und dem Leistungssport angewendet. Sogar im Operationssaal wird die Hypnose erfolgreich zur Unterstützung eingesetzt.Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über eine Hypnose in Leipzig.


Hypnose Leipzig auf einen Blick



 

Häufige Fragen zum Thema Hypnose

Die Hypnose erfreut sich immer größerer Beliebtheit und immer mehr Menschen sind über Hypnose aufgeklärt und profitieren von Ihrer Wirksamkeit. Trotzdem gibt es immer noch einige Mythen und falsche Glaubenssätze zum Thema Hypnose. Diese Mythen entstehen häufig durch Showhypnose.

In einer Showhypnose geht es darum dem Besucher eine möglichst spektakuläre Attraktion zu liefern und Ihn in den Glauben zu versetzen, dass Hypnose etwas Übernatürliches ist. Es wird häufig der Eindruck vermittelt, dass der Showhypnotiseur eine Macht über den Probanden besitzt und dieser ihm willenlos ausgeliefert ist. Dies sind bewusst und systematisch hervorgerufene Effekte, die jedoch nichts mit der Hypnose an sich oder der therapeutischen Anwendung zu tun haben.

Um Sie über diese falschen Mythen aufzuklären, finden Sie nachfolgend häufige Fragen, die zur Hypnose aufkommen und dazu dienen Sie zu informieren. In dem Blogbeitrag Warum gibt es Mythen über Hypnose? erfahren Sie mehr zu der Entstehung von Hypnosemythen und im Beitrag Q&A: 24 häufige Fragen über Hypnose werden Ihnen noch weitere Fragen beantwortet.

FAQs Hypnose Leipzig

1Wie ist eine Hypnosesitzung aufgebaut?

Als aller erstes kläre ich Sie in einem Vorgespräch über die Hypnose auf. Anschließend besprechen wir Ihre individuelle Problemstellung und erarbeiten zusammen ein Lösungskonzept. In der nächsten Sitzung findet die Hypnose selbst statt. Diese besteht aus der Tranceinduktion, der Trancevertiefung, der Trancearbeit und der Tranceauflösung.

Tranceinduktion
Die Tranceinduktion ist die Einleitung in die Hypnose. Ich lenke Ihre Aufmerksamkeit auf Prozesse und Wahrnehmungen in Ihrem Körper und Ihrem Geist und führe Sie somit in den Zustand der Trance.

Trancevertiefung
Die Trancevertiefung dient dazu Sie weiter in die Trance zu führen und Sie für die Trancearbeit vorzubereiten. Dabei ist es nicht zwangsläufig notwendig in eine tiefe Trance zu gelangen. Eine mittlere Trancetiefe ist für die meisten Interventionen innerhalb der Hypnose am effektivsten.

Trancearbeit
In der Trancearbeit findet die Veränderungsarbeit statt. Hier werden die Suggestionen, Bilder und Prozesse, die wir vorher zusammen erarbeiten haben in ihrem Unbewussten verankert.

Tranceauflösung
Zum Schluss führe ich Sie von der Trance wieder zurück in den Wachzustand. Nach einer kurzen Nachbesprechung, in der wir Ihre Eindrücke reflektieren und gegebenenfalls noch offene Fragen klären ist die Hypnosesitzung beendet.

2Was ist Trance?

Während der Hypnose befinden sie sich in dem Zustand der Trance, welcher neben dem Wachzustand und dem Schlaf, ein weiterer ganz natürlich vorkommender Zustand ist, in dem wir uns jeden Tag mehrfach befinden.

Zum Beispiel wenn Sie auf ihrem täglichem Weg zur Arbeit sind. Dabei lassen Sie die Gedanken schweifen, hängen einem Tagtraum nach oder sind in Gedanken bei etwas Wichtigem, dass Sie noch erledigen müssen. Währenddessen nehmen Sie ihre Umgebung um sich herum nur noch begrenzt wahr. Sie sind in einem nach innen gerichteten Zustand.
Ihr Fokus liegt auf inneren Zuständen, Gedanken oder Gefühlen und dabei treten andere Dinge in den Hintergrund, was dem Zustand der Trance entspricht.

3Welche Voraussetzungen sollte ich für eine Hypnosesitzung mitbringen?

Sie müssen die Kooperationsbereitschaft mitbringen, sich von mir in Trance führen zu lassen und den Wunsch haben, sich zu verändern. Es ist wichtig, dass Sie selbst den Wunsch haben Ihr Problem zu lösen bzw. sich zu verändern.

4Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Ja, jeder Mensch ist hypnotisierbar, solange er die Bereitschaft dafür mitbringt.

5Bin ich in der Hypnose gegen meinen Willen manipulierbar?

Nein. Die Hypnose in einem therapeutischen Kontext setzt Ihre Einwilligung voraus. Hypnose ist kein willenloser Zustand, Sie behalten also während der gesamten Hypnose Ihre Entscheidungsfähigkeit und Ihren Willen. Wenn der Hypnotiseur Sie während der Hypnosesitzung zu etwas auffordern würde, das z. B. gegen Ihre ethischen oder moralische Vorstellung verstößt, würde der Kontakt (Rapport) zum Hypnotiseur abbrechen und Sie würden selbstständig aus der Trance aufwachen.

6Kann es passieren, dass ich aus der Hypnose nicht wieder herauskomme?

Nein. Unabhängig davon wie tief die Trance ist oder wie lange die Hypnosesitzung dauert, kommt der Klient immer wieder in den Wachzustand zurück. Selbst wenn der Hypnotiseur während der Hypnose den Raum verlassen würde, würden Sie ganz automatisch nach einer kurzen Zeit wieder aus der Trance erwachen.

7Kann es sein, dass ich in der Hypnose intime oder geheime Informationen preisgebe?

Nein. Informationen, die Sie im Alltag niemanden anvertrauen würden, werden Sie auch nicht in der Hypnose weiter erzählen. Sie behalten in der Trance Ihren Willen und Ihre Entscheidungsfähigkeit. (Dies ist ein Grund warum die Hypnose nicht vor Gericht zur Wahrheitsfindung herangezogen wird.)

8Kann ich mich nach der Hypnose an alles erinnern?

Ja, Sie können sich nach der Hypnose noch an alles erinnern. Zwar kann es sein, dass der bewusste Verstand einmal kurz abschweift, ähnlich wie es auch im Alltag passieren kann. Ihr Unbewusstes hört jedoch immer zu und sorgt somit dafür, dass die gewünschte Veränderung eintritt und die Hypnose ihre Wirkung zeigt.

Videos  über Hypnose

Blogbeiträge über Hypnose

30. Januar 2020

Kann Hypnose Ihrem Kind helfen?

Kann Hypnose Ihrem Kind helfen? Vielleicht Fragen auch Sie sich, ob Hypnose eine gute Methode ist, Ihrem Kind dabei zu helfen ein leichteres und unbeschwertes Leben […]
7. Januar 2020

Warum gibt es Mythen über Hypnose?

Warum gibt es Mythen über Hypnose? Auch heute, in unserem aufgeklärten Zeitalter, gibt es immer noch einige Mythen über Hypnose. In diesem Artikel soll es darum […]
29. Oktober 2019

Q&A: 24 häufige Fragen über Hypnose

Q&A: 24 häufige Fragen über Hypnose von Alexander Fenz am 29.10.2019 Die meisten Menschen, die selbst noch keine Hypnose erlebt haben, wissen noch nicht, was Hypnose […]

Frage nicht dabei?

Sollte Sie Ihre Frage nicht gefunden haben oder möchten weitere Informationen zu einer der bereits beantworteten Fragen, dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

Wirksamkeit der Hypnose

Die Hypnose als Heilverfahren ist international schon seit vielen Jahren wissenschaftlich anerkannt. Seit 2006 ist die medizinische Hypnose vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie auch in Deutschland als evidenzbasiertes Therapieverfahren anerkannt wurden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der Hypnose bewiesen haben.

Eine Studie, die 2008 im American Health Magazine herausgegeben wurde, zeigt wie vielen Patienten mit Psychoanalyse, Verhaltenstherapie oder Hypnosetherapie weitergeholfen werden konnte:

Zeit für eine Veränderung?

Machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie mich!